Die Interessen der Vereinsmitglieder sind so vielseitig und bunt wie die Gemeinde Wandlitz. Im historischen Barackenkomplex der Basdorfer Gärten entsteht eine Oase für die Natur, ein offenes Atelier, Platz für die Geschichte der Gemeinde und ein Ort der Begegnung und des Austausches.
Anita Stahnke leitet schon jetzt die Selbsthilfegruppe „Leben mit und ohne Behinderung“. Sie setzt sich im Verein für die aktive Teilhabe, Barrierefreiheit und für die Bedarfe der Betroffenen und ihren Angehörigen ein. Alle Aktivitäten auf dem Vereinsgelände werden mit Hinblick auf die Machbarkeit für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung konzipiert und realisiert.
Im Verein engagieren sich Menschen verschiedener Generationen und aus vielen Bereichen. Ein offenes Atelier, zeitgeschichtliche Ausstellungen, die Gestaltung der Chroniken der Ortsteile, Workshops und Vorträge werden angeboten. Der Verein wird sowohl lokale als auch internationale Kultur zeigen und erlebbar machen.
Wir wollen Visionen kreieren. Können wir energieautark leben? Und wie würde das konkret aussehen? Haben wir wirklich zu viel Regenwasser? Welche Natur umgibt uns und wie können wir sie schützen? Das alte Gerät, kann das weg oder ist es noch zu retten? Gibt es noch echte Handwerker, die den jungen und interessierten Menschen etwas beibringen können? Lernen wir uns kennen, staunen wir.